Im Winter bietet das Val di Sole nicht nur rasante Abfahrten. Im Gegenteil. Abseits der präparierten Pisten liegen unberührte Berge und Täler, die man achtsam und bewusst erleben kann. Zum Beispiel beim Schneeschuhwandern mit den sogenannten Ciaspole oder Skitourengehen. Diese sportlichen Aktivitäten sind immer mehr häufig im Val di Sole, weil Sie die ruhige und magische Seite des Bergs entdecken können. Mit dem Ski können Sie Pfade und Bergstraße durchziehen und wenn Sie das Ziel erreichen, können Sie zurück von den Pisten kommen! Sie finden viele markierte Strecken für die Liebhaber von Skibergsteigen.
Mit den Schneeschuhen können Sie einfachere Pfade ablaufen in Val di Sole, Pejo und Rabbi zu erreichen.
Auch rund um das Hotel Monroc finden Sie ein Netzwerk von Wegen für Schneeschuh-Liebhaber.
Wir haben das MONROC für Aktivurlauber ausgelegt. Hier können Sie Ihre Ausflüge mit den Inhalten des EXPLO-ROOMs planen.
Das Val di Sole ist ein wie ein Fitnesscenter unter freiem Himmel, mit breit gefächerten Winter-, Sommer- und Wassersportarten! Wählen Sie Ihre Lieblingsaktivität und entdecken Sie die Tipps der "Monroc People". Bekommen Sie den Kopf frei und vertrauen Sie sich unseren professionellen Outdoor Partnern an.
Die MONROC Activities sind da! Eine Serie von Outdooraktivitäten, die wir für unsere "Entdecker" Gäste organisieren. Jede Woche können Sie mit uns die Schönheit des Val di Sole und der Dolomiten entdecken, wie es nur ein Einheimischer kennt.
Ach, wenn Sie an mehr als einem Ausflug teilnehmen, reservieren wir Ihnen einen Sonderpreis!
Uhrzeiten und Routen können variieren. Bei Ihrer Ankunft können Sie das definitive Wochenprogramm konsultieren.
Die Kosten für die Ausgänge können variieren, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Hallo Explorer! Vor, während und nach unserem Aktivprogramm übernimmt das Monroc-Team sowie die Management keine Verantwortung bei Unfällen oder Erkrankungen, da jeder sich seiner Fähigkeiten und körperlichen Leistungsfähigkeit bewusst und verantwortlich ist.
Für alle unsere Erkundungen empfehlen wir sportliche / technische Kleidung für mehr Komfort und Sicherheit. Wenn Sie detailliertere Informationen benötigen, auch basierend auf saisonalen Temperaturen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Die neue Version unseres Moregn-Trekking. Abfahrt um 6.00 Uhr in Richtung Val di Rabbi. In diesem Jahr ist unser erster Halt in der Nähe des Coler-Parkplatzes, wo uns die neue Sinnesreise barfuß im Wald erwartet. Wir steigen dann wieder in unseren Bus und hinauf zur Malga Stablasolo, wo uns ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten erwartet. Aber das ist noch nicht alles: Nachdem wir unsere Batterien aufgeladen haben, wandern wir in Richtung der majestätischen Saent Wasserfälle, wo wir Zeuge des wunderbaren Lichtspiels der ersten Sonnenstrahlen werden, die auf das strömende Wasser treffen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Anmeldung bis 12.00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht. Voraussichtliche Rückkehr gegen 12.30 Uhr. Kostenpunkt 44 € pro Person (inklusive Frühstück). Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer. Von Mitte Juni bis Ende September.
Abfahrt von MONROC um 14.30 Uhr. Wir nehmen den Val di Sole-Radweg bis nach Ossana, wo wir an der mittelalterlichen Burg San Michele vorbeifahren und dann in Richtung Valpiana aufsteigen. Sobald wir in Valpiana angekommen sind, werden wir das Tal durchqueren, bis wir Malga Valpiana erreichen; Wir fahren dann weiter auf einer weißen Straße, die uns zur Malga Bassa di Fazzon führt, und unternehmen dann einen kurzen Aufstieg zum Lago dei Caprioli. Von dort beginnt der Abstieg, der uns nach Pellizzano und dann weiter nach MONROC führt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike-Verleih und Ausrüstung inklusive).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio im Naturpark Adamello Brenta. Eine Rundtour, die einen herrlichen Blick auf die Brenta-Dolomiten bietet. Abfahrt von Patascoss, Aufstieg zum Lago Ritorto, Abstieg zum Pian dei Mughi und Rückkehr zur Malga Ritorto. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze). Mindestens 2 Teilnehmer.
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Mit unserem Kleinbus erreichen wir Cogolo, wo wir auf den Sattel unseres E-Bikes steigen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Pont und dann bergauf in Richtung Malga Mare; Nach einigen Kilometern Aufstieg auf der asphaltierten Straße biegen Sie links ab, wo eine weiße Straße beginnt, die nach Pejo führt. Nach der Dorf Pejo fahren wir weiter in Richtung Fontanino, wo wir auf der linken Seite das Fortino Barba di Fior besichtigen. Von dort aus geht es weiter bis nach Fontanino und wir steigen zum Pian Palù-See auf. Fahren wir weiter bergauf bis zur Malga Giumela. Anschließend überqueren Sie das Tal und folgen der Militärstraße bergab bis zur Malga Frattasecca. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel. Anmeldung innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking in Begleitung von Attilio. Wir gehen vom Parkplatz in Richtung Malga Ponte Vecchio. Nachdem wir die Malga passiert haben, gehen wir im Nationalpark Stilfser Joch im Schatten von Lärchen und Pinien weiter bergauf, bis wir den versteckten Lago delle Lame erreichen und bewundern. Wir steigen dann in Richtung Malga Mare ab, machen eine Erfrischung und kehren entlang des von Rhododendren umgebenen Baches Noce Bianco zum Ausgangspunkt zurück. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt um 8.30 Uhr von Monroc. Vom Dorf Mezzana mit unseren E-Bike fahren wir entlang der alten Straße, die zum Passo del Tonale führt. Auf dem Schotterweg passieren wir zuerst das Dorf Vermiglio, um weiter in Richtung Velon bis zur Malga Pecè zu gehen. Von dort gehen wir immer auf einem Schotterweg hinauf Richtung Passo del Tonale. Am Pass angekommen, gehen wir weiter auf dem Sentiero della Pace, wir kommen zuerst zum Hospiz San Bartolomeo und von dort zu den Ruinen des ehemaligen Forte Mero. Von Forte Mero steigen wir dann nach Forte Zaccarana auf, bevor wir einen langen Abstieg nach Forte Strino beginnen. Von Forte Strino gehen wir dann immer weiter auf einem Schotterweg, der uns oberhalb des Ortes Vermiglio führt und dann den Abstieg nach Ossana fortsetzt und unsere Tour beendet. Voraussichtliche Rückkehr gegen 14.30 Uhr nach Monroc. Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages. Schwierigkeitsgrad: mittel/schwierig. Fahrzeit: 5h. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahmegebühr € 49,- pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
Eintägiges Trekking ab dem kleinen Dorf Menas. Wir nehmen die Forststraße zur Malga Monte Bassa. Von hier aus nehmen wir den Weg der „laresi de la tegia“, 25 riesige jahrhundertealte Lärchen mit seltsamen Formen, die in den Himmel ragen. An einer Lichtung angelangt, bewundern wir das herrliche Panorama, das sich vor uns mit Blick auf die Brenta-Dolomiten und den Adamello eröffnet. Mit einem kurzen, aber intensiven Aufstieg gehen wir dann weiter hinauf zum „Bait del Germano“, einem Biwak, das für Wanderer geöffnet ist, eines von denen, die wir als „einen glücklichen Ort“ bezeichnen können (lesen Sie die Geschichte HIER.). Hier machen wir eine Pause, um die Batterien mit unserem Lunchpaket aufzuladen, und kehren dann zum Ausgangspunkt zurück. Hier werden wir anhalten, um die Landschaft zu bewundern, die uns umgibt, und unsere Batterien mit unseren Lunckpaket aufladen. Schwierigkeitsgrad: mittel. Kostenpunkt 39 € pro Person. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag. Zusätzliches Lunchpaket 8 € pro Person. Abfahrt um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen 15.30 Uhr. Transfer mit MONROC Bus (maximal 8 Plätze).
Abfahrt von MONROC um 8.30 Uhr. Wir fahren mit unseren Rädern mit der Seilbahn* hinauf zur Alpe Daolasa. Von dort beginnt unsere Tour mit einer schönen Abfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis zur Malga di Dimaro und dann weiter bis zum Campo Carlo Magno; Wir fahren dann weiter auf der weißen Straße entlang der Campiglio-Höhlen und beginnen dann mit dem Aufstieg zur Malga Fevri, wo Sie ein wirklich eindrucksvolles Panorama bewundern können. Wir steigen dann weiter zum Monte Spinale (Chalet Spinale) auf. Wir werden dann absteigen, bis wir Malga Montagnoli erreichen und dann den Montagnoli-See umrunden; Von dort aus fahren wir in Richtung Malga Mondifrà und beginnen dann die schöne Abfahrt entlang des Val Meledrio und kehren nach Monroc zurück.. Voraussichtliche Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Mittlerer Schwierigkeitsgrad. Anmeldungen innerhalb von 18.00 Uhr am Vortag. Mindestens 2 Teilnehmer. Kostenpunkt 49 € pro Person (E-Bike und Ausrüstungsverleih inbegriffen).
*kostenfrei mit Val di Sole Opportunity Card. Vor und nach der Öffnungszeit (10.06.-24.09.) der Seilbahn führt die Tour durch das Val Meledrio.
Urlaub im Hotel Monroc ist ein Urlaub für Entdecker des Val di Sole. Aber nicht nur einfach ein Urlaub im Gebirge mit Skifahren oder Radeln, sondern auch, um den Lebensstil und die Tradition des Val die Sole zu erleben. Und nie zu vergessen.
5% ODER 10% RABATT + UNSERE GIFT FÜR DICH!
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + "EXPLORER PACKET"
ENTDECKEN!
3 NÄCHTE IM HALBPENSION + BEAUTY PACKAGE FÜR PAAR + ENTDECKER PICKNICK
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + WELLNESS PAKET
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + 6 TAGE SKIPASS SUPERSKIRAMA
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + 6 TAGE SKIPASS SKIAREA CAMPIGLIO DOLOMITI DI BRENTA
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + 6 TAGE SKIPASS SKIAREA CAMPIGLIO DOLOMITI DI BRENTA
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + 6 TAGE SKIPASS SKIAREA CAMPIGLIO DOLOMITI DI BRENTA
ENTDECKEN!
7 NÄCHTE MIT HALBPENSION + 6 TAGE SKIPASS SKIAREA CAMPIGLIO DOLOMITI DI BRENTA
ENTDECKEN!
Der beste Weg, um MONROC zu erreichen, ist wahrscheinlich mit dem Zug. Von der Daolasa-Haltestelle bis zur Hoteltür müssen Sie nur 50 Meter laufen. Die Eisenbahnlinie Trento-Malè im Val di Sole verbindet das Val di Sole und Non mit der Stadt Trento. Trento ist an das nationale und internationale Eisenbahnnetz (über den Brennerpass) angeschlossen und wird von allen superschnellen Zügen von TrenItalia bedient. Sehen Sie hier Fahrpläne und Bedingungen des Trento-Malè.
Leider bei MONROC haben wir keinen Landeplatz. Val di Sole ist mit den wichtigste Flughäfen von North Italien (Verona, Venezia, Bergamo, Treviso, Milano) verbinden. Es ist auch möglich mit dem Zug Val di Sole zu erreichen.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, wir haben eine Tiefgarage (wo Sie können Ihre Autofür die ganze Woche lassen). Val di Sole ist mit dem Auto erreichbar durch A22 (Autobahn), Ausgang San Michele all’Adige, Richtung Val di Non und Val di Sole. Oder durch Passo Tonale oder Passo Campo Carlo Magno (Madonna di Campiglio).
Gegenüber MONROC gibt es den Fahrradweg von Val di Sole ( aber auch die Downhill Piste, 4x Cross und mehrere Fahrstercken MTB). Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad, der Transalp oder dem Dolomiti di Brenta Bike oder einer anderen Fahrradroute unterwegs sind und in MONROC übernachten möchten, können Sie uns erreichen, indem Sie dem Radweg folgen, der durch das gesamte Tal führt (Daolasa).
MONROC Hotel ist wahrscheinlich den bequemsten Ort mit den Skis zu ankommen und weg zu fahren. Die Daolasa Seilbahn ist aus der Tür von Monroc Hotel.
Warum nicht? Bei MONROC Hotel können Sie zu Fuß kommen, als eine ecke Entdeckere. Wenn Sie einen alpin Strecke ablaufen sind, bei MONROC Sie sind immer Wilkommen.
Während der Pause arbeiten wir gerade um Ihre MONROC experience noch zuversichtilcher zu machen!
Damit Sie sich bei Ihrem nächsten Urlaub bei uns noch wohler fühlen, haben wir folgende Maßnahmen für unsere gemeinsame Sicherheit geschaffen.
Halten Sie Ihre Buchung ohne Risiko aufrecht. Sie stornieren aufgrund der neuen Stornobedingungen bis 14 Tage vor Anreise kostenlos , oder können Sie Ihre Reise verschieben (bis 04. Oktober 2020)
MONROC Hotel - Stazione Telecabina Daolasa 38020 Commezzadura (TN) - P.IVA IT01448920221 - Privacy
Newsletter abbonieren