MONROC wine exploring dorigati redroc

WINE! ES REGNET. WAS TUN AN REGENTAGEN.

JULI 1, 2024 | 5 MINUTEN LESEZEIT

Regen hat oft einen schlechten Ruf – er ruft Bilder von abgesagten Plänen und provisorischen Rückzugsorten hervor.
Aber gerade dann beginnt der Berg zu flüstern: alte Geschichten im Nebel, klare Luft, ein Rhythmus, der sich endlich verlangsamt – auf Augenhöhe mit deinem eigenen.

Regen bringt eine besondere Ruhe mit sich – eine stille Leinwand, auf der der Lärm des Alltags zu einem Flüstern wird.
Er lädt uns ein, langsamer zu werden, Gelassenheit zu finden und Schönheit im sanften Tropfen zu entdecken.
Stell dir vor: ein Glas Wein in einem gemütlichen Weinkeller, während das Prasseln des Regens wie Musik das Klirren der Gläser begleitet.
Oder ein Café in einem kleinen Dorf – draußen tanzen die Tropfen, drinnen wärmt der Duft von Kaffee. Wie eine Filmszene, in der der Protagonist den Frieden im Sturm findet.

DIE ESSENZ DES REGENS

Regen nährt nicht nur die Erde und die Gletscher oberhalb des MONROC – er bereichert unser Erleben.

Er lädt uns ein, die Innenräume zu entdecken, die Arbeit lokaler Winzer wertzuschätzen und tiefer in die Kultur und Geschichte des Tals einzutauchen.
Ein Weingutsbesuch im Regen ist nicht einfach ein Programmpunkt – es ist eine Reise ins Herz der Tradition. Jeder Schluck erzählt von der Landschaft, vom Klima, von den Menschen. Man trifft auf die lokale Gemeinschaft, tauscht Geschichten aus – und kehrt nicht nur mit Wein, sondern mit echten Erinnerungen zurück. Sieh den Regen als eine andere Art des Entdeckens: entschleunigt, persönlich, überraschend wohltuend. Also: kein Frust an der Rezeption – wir haben das perfekte Regen-Erlebnis für dich!

entdeckung unter den weinreben

Weinliebhaber aufgepasst!

Trentino ist nicht nur für seine Landschaft berühmt, sondern auch für seine exzellenten Weine. Viele unserer empfohlenen Weingüter sind fester Bestandteil unserer liebsten Touren – und ihre Weine findest du auch abends im MONROC-Glas.

Foradori in Mezzolombardo ist ein Weingut in vierter Generation – ein Ort, an dem sich Energie, Menschen und Träume in Realität verwandeln.
Gleich beim Eintreten spürst du die Leidenschaft und den Respekt für die trentinische Erde.
Neben großartigen Weinen widmet man sich dort auch der Zucht der Grauvieh-Rinder, Käseherstellung und dem Gemüseanbau. Unser Lieblingswein? „Lezèr“ – wegen des Geschmacks und der Geschichte dahinter. Frag einfach danach!

Pojer und Sandri in Faedo – oberhalb der Rotaliana-Ebene – ist eine Reise durch eine Landschaft, die genauso beeindruckt wie die Weine selbst.
Gegründet von Mario Pojer und Fiorentino Sandri, sind sie Pioniere in Technik, Anbau und Vinifikation. Ihre Geschichte ist eine von Freundschaft, gemeinsamer Vision und Spitzenqualität.
Unser Favorit? „Zero Infinito“ – genau wie seine Macher: anders, überraschend, unvergesslich.

Dorigati in Mezzocorona fühlt sich an wie ein Besuch bei Freunden.
Und das ist es auch: Unsere Verbindung zu ihnen lebt durch zwei Weine – REDROC und WHITEROC. Besonders hervorzuheben: der elegante Methius-Sekt und der kräftige „Luigi“, kreiert von Paolo und Michele, der fünften Generation.
Neu: ein eigener Verkostungsraum, in dem regelmäßig Events stattfinden, bei denen Wein und Musik zu einem Gesamterlebnis verschmelzen.

Endrizzi in San Michele all’Adige ist ein Ort, an dem der Wein nur der Anfang ist.
Mit dem Schloss Monreale im Hintergrund und umgeben von lebendigen, duftenden Weinreben, ist das historische Weingut ein Ort voller Atmosphäre. Das Herzstück: der Masetto aus dem Jahr 1885 – Namensgeber eines unserer Lieblingsweine, dem Gran Masetto.

Pedrotti in Nomi hütet einen Schatz: die berühmte Spumante-Grotte – ein ehemaliger Luftschutzbunker aus dem Ersten Weltkrieg, den Luigi Veronelli 1982 zur „Kathedrale des Schaumweins“ erklärte.
Hier reift der Pedrotti Bouquet – unser geliebter TrentoROC. Die Grotte allein ist einen Besuch wert.
Mit der Verkostung ihrer edlen Schaumweine wird der Ausflug zur echten Entdeckungstour.

TRENTO UND DAS MUSE

Das MUSE – Museum für Naturwissenschaften in Trient ist ein Erlebnis. Schon das Gebäude, entworfen von Renzo Piano, ist beeindruckend.
Drinnen erwartet dich eine Reise über sechs Etagen: vom Ursprung der Dolomiten über alpine Biodiversität, Menschheitsgeschichte bis zur größten Dino-Ausstellung im Alpenraum.
Zentrales Thema: das Verhältnis zwischen Mensch und Natur – und wie Wissenschaft & Technik nachhaltige Zukunftslösungen bieten können. Ein Muss – auch (oder gerade) bei Regen!

Auch der Giro al Sas in Trient wird bei Regen besonders stimmungsvoll.
Dieser Weg durch die Altstadt führt dich zu Sehenswürdigkeiten wie dem Dom von San Vigilio oder dem Castello del Buonconsiglio – aber auch zu kleinen Läden, Cafés und versteckten Ecken.
Schmale Gassen, warme Lichter, dampfender Cappuccino – Trient zeigt sich von seiner gemütlichsten Seite.

EIN SPAZIERGANG IM REGEN

Ein Spaziergang im Regen? Ja – mit der richtigen Kleidung!

Ein besonderer Weg startet im Dorf Sanzeno – teils in den Fels gehauen – und nach etwa 40 Minuten erreichst du das Heiligtum San Romedio, gebaut auf einem 70 Meter hohen Felsvorsprung.
Ein einzigartiger Ort, bestehend aus mehreren Kirchen und Kapellen, verbunden durch eine steile Treppe mit 131 Stufen.
Im umliegenden Wald kannst du – mit Glück – sogar einen Bären sehen (keine Sorge, sicher!).

GESCHMACKSENTDECKUNG

Zeit, die lokalen Produkte mit nach Hause zu nehmen, die du bei unseren Frühstücken und Abendessen kennengelernt hast.

Erster Stopp: Käserei Presanella in Mezzana – hier deckst du dich mit Käse ein, besonders mit dem Casolét aus der Val di Sole.
Ein Rohmilchkäse mit alpinem Duft, leicht oder strohgelb, mit feiner Rinde. Auch toll: Varianten mit Walnüssen, Pfeffer oder Bergkräutern.

Und was passt dazu? Marmelade von Gusto Natura in Malè – mit Sorten wie Blaubeere, Johannisbeere, Himbeere, Apfel.
Honig gibt es bei Mieli Thun in Vigo di Ton (Val di Non) – ein kleines, faszinierendes Universum im Glas. Unser Favorit: Waldhonig, perfekt zu gereiftem Käse.

Speck gefällig? Metzgerei Zanon in San Bernardo (Val di Rabbi) – aromatisch, zart, erstklassig.

Und für die Süßen unter euch: Ciocomiti. Pralinen, Tafeln, Aufstriche und schokolierte Äpfel – veredelt in den Dolomiten.
Mehr Argumente brauchst du nicht, oder?

Komm zur Rezeption – mit Karte in der Hand – und wir zeigen dir die besten Adressen für deinen perfekten Regentag.

MONROC-people-romina-400x400

THE EXPLORER #1

Romina

Hotelmanagerin im MONROC, Explorer von Natur aus. Zusammen mit ihren Geschwistern führt sie das Hotel mit wachem Geist und Lust auf Neues. Im Herbst? Da zieht sie sich in die einsamen Almen des Val di Sole zurück – auf der Suche nach Stille und goldenen Momenten. Süchtig nach Schoko-Bun. Lieblingsdrink? GINROC mit Lemon Fever-Tree. Immer bereit für den nächsten Pfad – ob auf dem Grat oder in deine nächste MONROC Experience.

Angebote und Pakete

active_outdoor
MONROC-packages-BIKE2-2250x1490

BIKE THERAPY

5 Nächte Halbpension, 2 E-Bike-Touren, Wellnesszugang, Picknick

23. Mai – 15. Juni & 22. Juni – 15. Oktober 2025

relaxing
MONROC-packages-SLEEPWELL-2250x1490

SLEEP WELL RETREAT

Individuelle schlaffördernde Behandlungen, geführte Naturwanderungen, Yoga-Sitzungen

september 14-18, 2025

relaxing
MONROC-packages-PERDUE-2250x1490

PER2 THERAPY

Drei Nächte mit Halbpension, Paarmassage, Einzelmassagen, Explorer-Picknick, unbegrenzter SPA-Zugang.

Mai 23 – November 2, 2025​

active_outdoor
MONROC-packages-EXPLORER2-2250x1490

EXPLORER THERAPY

Sieben Tage, um deinen unstillbaren Entdeckerdrang zu befriedigen.

Jun. | Jul. | Aug. | Sept.